2021
Gastronomie-/Hotellerie-Ausbildung während COVID-19

Diese Studie untersucht die Folgen der COVID-19-Pandemie auf die berufliche Grundbildung in Berufen der Gastronomie und Hotellerie.
Lebensmittelwissenschaften an Schweizer Hochschulen

Diese Studie vergleicht die Situation von Absolvent*innen der Lebensmittelwissenschaften an Fachhochschulen mit jener an der ETH Zürich.
Ergebnisse LehrstellenPuls November 2021

Stabile Situation für die Berufslernenden trotz erneutem Anstieg der COVID-19-Fallzahlen
Ergebnisse LehrstellenPuls Oktober 2021

Verbesserung der Situation für alle drei Gruppen von Jugendlichen
Ergebnisse LehrstellenPuls September 2021

Leichte Verschlechterung für aktuelle Lernende – optimistischere Perspektiven für Berufseinsteiger*innen
Ergebnisse LehrstellenPuls August 2021

Kontinuierliche Verbesserungen gegenüber dem Vormonat Juli – nach wie vor Herausforderungen für Berufseinsteiger*innen
Ergebnisse LehrstellenPuls Juli 2021

Weitere Verbesserungen gegenüber dem Vormonat Juni – nach wie vor Herausforderungen für Berufseinsteiger*innen
Vielfältige Wege im Schweizer Bildungssystem

Dieser Artikel beschreibt eine wichtige Stärke des Schweizer Bildungssystems: Die hohe Durchlässigkeit.
Was kommt nach der Berufsmaturität II?

Diese Studie untersucht, wie sich eine höherer Anteil Selbststudium auf die Zeit nach Abschluss einer Berufsmaturität II auswirkt.
Berufliche Grundbildung der Bekleidungsgestaltung

Zwei Studien untersuchen wie es nach der beruflichen Grundbildung der Bekleidungsgestaltung weitergeht.