Gastronomie-/Hotellerie-Ausbildung während COVID-19

Diese Studie untersucht die Folgen der COVID-19-Pandemie auf die berufliche Grundbildung in Berufen der Gastronomie und Hotellerie.

von Sandra Trachsel Diaz-Tejeiro

Dieser Bericht analysiert, wie stark Lehrbetriebe und Lernende in Berufen der Gastronomie und Hotellerie von COVID-19 betroffen waren und wie sich COVID-bedingte Veränderungen auf den Lehrstellenmarkt, den Kompetenzerwerb der Lernenden und den Berufseinstieg ausgewirkt haben. Die Untersuchung basieren auf monatlichen Befragungen von Betrieben des Projektes LehrstellenPuls. Die Ergebnisse zeigen, dass die Berufe der Gastronomie und Hotellerie stärker von COVID-19 betroffen waren als andere Berufsfelder – jedoch weniger stark, als dies Einbrüche in der Nachfrage vermuten lassen würden. Kleine Firmen waren besonders stark betroffen. Defizite lassen sich dennoch bei der Lehrstellenbesetzung, beim Nachholen der betrieblichen Ausbildung und beim Arbeitsmarkteintritt feststellen. Handlungsoptionen könnten dabei die Unterstützung der Betriebe durch Imagekampagnen, Lehrstellenwerbung an Schulen, Stützkurse und Online-Angebote der Organisationen der Arbeitswelt (OdA), Stellenvermittlung sowie Beratung zu Aus- und Weiterbildungen sein.

Link

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert