Zwei Jahre LehrstellenPuls
Erfolgreiches Jubiläums-Webinar zu den Auswirkungen von zwei Jahren Pandemie auf die berufliche Grundbildung
Im April vor zwei Jahren hat die Professur für Bildungssysteme der ETH Zürich zusammen mit der Lehrstellenplattform Yousty die erste LehrstellenPuls-Erhebung durchgeführt und somit die Auswirkungen der COVID-19- Pandemie auf die berufliche Grundbildung während bereits 25 Erhebungswellen verfolgt. Anlässlich dieses zweijährigen Geburtstages haben die zwei Partner ein Jubiläums-Webinar veranstaltet. In diesem Webinar präsentierten Dr. Thomas Bolli und Dr. Patrick McDonald die Quintessenz aus zwei Jahren LehrstellenPuls und stellten eine an das Projekt anlehnende Studie aus den USA vor, wobei die Ergebnisse mit rund 50 interessierten Teilnehmenden diskutiert wurden. Diese zeigen, dass der Lehrstellenmarkt während der COVID-19-Pandemie insgesamt gut funktionierte und die Pandemie kaum Auswirkungen auf das zukünftige Lehrstellenangebot der Betriebe hat. Allerdings waren die Lernenden während ihrer Ausbildung insbesondere durch starke Veränderungen im Ausbleiben einer betrieblichen Ausbildung und im Home-Office betroffen und können den durch die Pandemie verpassten Stoff nicht mehr ganz aufholen. Zudem erwies sich der Berufseinstieg als deutlich schwieriger verglichen mit vor der Pandemie.